Je nach Wärmequelle kommen verschiedene Arten von Wärmepumpen in Betracht. In Schwerin und Umgebung stellt die Luft-Wasser-Wärmepumpe die beliebteste Lösung dar. Diese nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle und ist im Vergleich zu anderen Wärmepumpenarten mit geringeren Anschaffungskosten verbunden. Um die Übertragung der Heizwärme kümmern sich die angeschlossenen Heizflächen oder Heizkörper. Besonders empfehlenswert ist die Biblock Wärmepumpe von Weishaupt.
Auch die Luft-Luft-Wärmepumpe bedient sich der Umgebungsluft als Wärmequelle, doch ist ein Lüftungssystem für die Heizwärmeübertragung verantwortlich. Daher wird diese Wärmepumpenart häufig auch als Luftwärmesystem bezeichnet. Luft-Luft-Wärmepumpen empfehlen sich besonders bei Passiv- oder Niedrigenergiehäusern und können auch zum Kühlen verwendet werden.
Bei Sole-Wasser-Wärmepumpen wird das Erdreich über Kollektoren oder Sonden als Wärmequelle genutzt. Zwar sind solche Erdwärmepumpen im Vergleich zu Luft-Wasser-Wärmepumpen in der Anschaffung etwas teurer, doch dafür weisen sie einen höheren Wirkungsgrad auf.
Die thermische Energie des Grundwassers kann mit einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe für die Heizwärmeerzeugung genutzt werden. Wie die anderen Wärmepumpenarten setzen auch Grundwasserwärmepumpen keine umweltfeindliche Verbrennung von fossilen Brennstoffen voraus.
Welche Wärmepumpenart auch favorisiert wird, in Schwerin und Umgebung erfreuen sich besonders die hochwertigen und effizienten Wärmepumpen aus dem Hause Weishaupt einer großen Beliebtheit.