Mehrere Gründe führen dazu, dass Pelletheizungen in Schwerin und Umgebung an Bedeutung gewinnen. Während Öl und Gas im Regelfall Tausende von Kilometern zurücklegen, bis sie zur Heizwärmeerzeugung verwendet werden können, wird der nachwachsende Rohstoff Holz auch hierzulande angebaut und in der Region verarbeitet. Dies führt nicht nur zu einer Unabhängigkeit von bestimmten Förderländern und Lieferanten, sondern auch zu einer Reduzierung von klimafeindlichen Transporten.
Zwar wird bei der Verbrennung von Holz CO2 freigesetzt, doch wurde während der Wachstumsphase der Bäume deutlich mehr Kohlendioxid in Sauerstoff umgewandelt. Dies wirkt sich auf die Gesamtbilanz in der Form aus, dass Pelletheizungen der Gruppe der CO2-neutralen Heizmethoden zugeschrieben werden. Damit sind Pelletheizungen umweltfreundlicher und nachhaltiger als Gas- und Ölheizungen.
Viele unserer Kundinnen und Kunden in Schwerin und Umgebung schätzen die Befreiung von der CO2-Steuer und die hohe Zuverlässigkeit von Pelletheizungen. Das Umweltbundesamt hat mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass die Technologie mit geringen Feinstaubemissionen verbunden ist und daher keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu befürchten sind.